Ab sofort thematisieren wir hier ganz unterschiedliche Bereiche. Wir freuen uns über jeden konstruktiven Kommentar. Beteiligen Sie sich gern.
2025-03-15
Unsere aktueller Fachartikel über die Bedeutung und Umsetzung ehrenamtlicher Wegbegleitung in der Kinder- und Jugendhilfe ist im VPK-Magazin “Blickpunkt Jugendhilfe”, 30. Jahrgang, Heft 1 2025 erschienen.
Angesichts wachsender Herausforderungen in stationären Wohngruppen der Kinder- und Jugendhilfe bietet das Konzept der ehrenamtlichen Wegbegleitung eine wertvolle Ergänzung zum professionellen Hilfesystem. Es ermöglicht langfristige, verlässliche Beziehungen für junge Menschen, die oft von Beziehungsabbrüchen betroffen sind – ein entscheidender Faktor für Resilienz, soziale Integration und persönliche Entwicklung.
Unser Artikel beleuchtet theoretische Grundlagen, praktische Umsetzung und gesellschaftliche Relevanz dieser Initiative. Zudem stellen wir den Verein EWD e.V. vor, der dieses Konzept erfolgreich etabliert und weiterentwickelt.
💡 Einblick in den Artikel:
✅ Bedeutung von Stabilität und verlässlichen Bezugspersonen für Kinder und Jugendliche
✅ Wissenschaftliche Ansätze: Resilienzförderung, Bindungstheorie & Traumapädagogik
✅ Praktische Umsetzung & Herausforderungen für ehrenamtliche Wegbegleiter*innen
✅ Die Rolle von EWD e.V. als zentrale Plattform für langfristige Unterstützung
Ich freue mich über den Austausch und eure Gedanken zu diesem wichtigen Thema!
📍 Mehr dazu unter: VPK Blickpunkt Jugendhilfe Heft 1 2025
Julius Daven - 07:23:19 | Kommentar hinzufügen
EWD e.V.
Ehrenamtliche Wegbegleitung Deutschland für Kinder, Jugendliche und Careleaver
Vorsitzender Julius Daven
Hildegard-von-Bingen-Allee 15
50933 Köln
+49 1590 1163202
julius.daven@ehrenamtliche-wegbegleitung-deutschland.de
Die an dieser Stelle vorgesehenen Inhalte können aufgrund Ihrer aktuellen Cookie-Einstellungen nicht angezeigt werden.
Diese Webseite bietet möglicherweise Inhalte oder Funktionalitäten an, die von Drittanbietern eigenverantwortlich zur Verfügung gestellt werden. Diese Drittanbieter können eigene Cookies setzen, z.B. um die Nutzeraktivität zu verfolgen oder ihre Angebote zu personalisieren und zu optimieren.
Diese Webseite verwendet Cookies, um Besuchern ein optimales Nutzererlebnis zu bieten. Bestimmte Inhalte von Drittanbietern werden nur angezeigt, wenn die entsprechende Option aktiviert ist. Die Datenverarbeitung kann dann auch in einem Drittland erfolgen. Weitere Informationen hierzu in der Datenschutzerklärung.
Kommentar hinzufügen
Die Felder Name und Kommentar sind Pflichtfelder.